• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Vulkanland-Experte am 28. April 2018 09:00
  • 1. Mai Ausflug am 1. Mai 2018 07:30

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren




Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!



Wein achten 
 NATURA2000 Gebietsbetreuung neu in Niederösterreich
Bauminsel in Dirnbach
27. November 2017, 22:40 Uhr.

Bauminsel Dirnbach mit Stieleichen, Hainbuchen und einer Salweide

Seit den 70er Jahren wurden die Talböden zugunsten der mechanischen Ackerwirtschaft ausgeräumt. Fast überall sind die Landschaftselemente verschwunden, langsam aber sicher. Seit Jahren bewirtschaften wir nun schon die letzten Talmähwiesen und stellen für die Blauracken Ansitzstangen auf, um ihnen die Landschaft wieder zugängig zu machen. Doch immer enger wird es im Lebensraum der seltenen Vögel. Nun haben wir, durch gute Gespräche wieder die Gelegenheit gehabt, eine Bauminsel zu pflanzen. Seit 2001 sind das die ersten neuen Bäume im Talgebiet mit einer Ausnahme. Karl Lackner aus Dirnbach hat in der Zwischenzeit einige Eschen auf seinen Wiesen gepflanzt. Ihm gehört auch eine einzigartige Linde neben der B66 in Dirnbach, die von Jahr zu Jahr immer schöner wird. Unsere Bilanz: Birkenallee in Sulzbach, Lindenallee in Sulzbach, Obstbaumreihe entlang des Vorfluters in Sulzbach, Weidensträucher um neue Teichanlage in Hof, Hecke südlich Stainz bei Straden, Hecke nördlich Stainz bei Straden neben B 66 – Schafweide, Hecke in Muggendorf entlang Vorfluter, Streuobstreihe in Muggendorf zwischen  Wasserreservoir und Tauchenrast, Hecke und Wald in Wilhelmsdorf neben dem Sulzbach und nun die Bauminsel in Dirnbach. Dazu kamen in den letzten drei Jahren 250 neue Streuobstbäume und zwei Biotopteiche. Wir können zufrieden sein, zumindest für heuer.

Bauminsel Firnbach mit Stieleichen, Hainbuchen und einer Salweide
Baumpflanzung Dirnbach
Kollergarten

Lacknergarten

 


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt]
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite einverstanden sind. Mehr Infos