Energy Globe Award Styria – Auszeichnung für den Blaurackenverein

Bei der diesjährigen Verleihung des Energy Globe Award Styria wurde eine Einreichung unseres Vereines zum Schutz unserer Böden für die finale Auswahl berücksichtigt und wir erfuhren eine Einladung in die Alte Universität Graz wo sich das Who is Who der steirischen Energieforschung und die Steirischen Industriebetriebe trafen. Neben der TU Graz und der Montan-Universität standen…

Mehr lesen

Blauracken-Nistkastenwartung 2022

Jedes Jahr ist es eine besondere Herausforderung. Die Nistkasten-Kontrolle im Europaschutzgebiet. Von den ca. 180 Nistkästen die der Blaurackenverein betreut, befinden sich ca. 90 im Talboden und könnten von den Blauracken beflogen werden. Natürlich ist der Bestand momentan niedrig. Trotzdem sind die wissenschaftlichen Beobachtung zu den Nestern in diesen Kästen höchst interessant und spiegeln das…

Mehr lesen

Blaurackenzählung im Brutgebiet von Kroatien

Zur Überwachung der Nistkästen im Brutgebiet von Zadar haben sich die Mitglieder von Pd Drava, einer Naturschutzorganisation, geleitet von Darko Grlica seit nunmehr 7 Jahren mit Unterstützung des Blaurackenvereines sehr viel Arbeit angetan. Das Brutgebiet ist groß. Auf über 50 Kilometer Entfernung gibt es mindestens drei zentrale und zahlreiche dezentrale Bruten in den fetteren Talräumen…

Mehr lesen

Raubrand

Heckenwein-Trester und Schwanzerlbirne wurden heuer für die Schnapsbrennerei eingemaischt. Tierschutzpreisträger Franz Knittelfelder aus St. Stefan hat sich ehrenamtlich bereit erklärt, die Maische zu brennen. Der Schwalbenschützer hat schon für Edelkoch Johann Lafer den Brand hergestellt, deshalb ist es umso erfreulicher, dass er unseren Verein unterstützt. Gemeinsam mit Alois Absenger haben wir die Maische angeliefert und…

Mehr lesen