
Nach 2014 fand nun wieder eine Arbeitswoche der ÖMG (Österreichische Mykologische Gesellschaft) im Steirischen Vulkanland statt. Organisator Mag. Bernard Wieser freute sich über 25 Forscher aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien.

Präsidentin Univ.-Prof. Mag. Dr. Irmgard Greilhuber leitet die Organisation und ist auch die Hauptverantwortliche für das Zusammentragen von Verbreitungsdaten heimischer Pilzarten.



Trotz lang anhaltender Trockenheit im Vorfeld der Arbeitswoche gelangen sensationelle Funde und die Artenliste der Vulkanlandpilze stieg wieder um über 100 Arten auf nunmehr 2520 Arten an. Einen Hauptanteil trugen diesmal Phytoparasiten und Holzpilze bei.




Untersucht wurden hauptsächlich die Gräben und ozeanische Standorte neben einigen Waldteichen.


Als Labor diente der Speisesaal im Gasthof Pock zur Puxamühle in Hof bei Straden. Das untersuchte Material wird am nächsten Tag wieder in den Wald gebracht. Über 550 Arten wurden diesmal gefunden. Ausgestellte Pilze konnten von den Gästen angeschaut werden.
