
Beim jährlichen Bezirksjägertag und der Trophäenschau im Komm-Zentrum Leitersdorf bei Feldbach hat man im Bezirk Südoststeiermark die Öffentlichkeitsarbeit an erste Stelle gesetzt. Zusätzlich eingeladen war wieder der Blaurackenverein LEiV, der mit einer Insektenschau und der Vorführung heimischer Amphibien über 200 Schüler begeistern konnte.



Bezirksjägermeister Rudi Eder wird nicht müde, die Bedeutung der jagdlichen Einrichtungen für die Natur zu unterstreichen. In ausgeräumten Landschaften sind zahlreiche Wildäcker, Äsungsflächen, Biotopanlagen von den Jägern errichtet worden. Diese dienen nicht nur dem Wild als Nahrungsflächen und Einstand, sie sind auch für alle anderen Lebewesen von Bedeutung. Rudi Eder schätzt die Anzahl von Brutvögel in seinem Revier auf über 1000 Vögel. Es gibt über 160 Reviere im Bezirk Südoststeiermark.


Die Zusammenarbeit mit LEiV geht vor allem auf BJM Rudi Eder und Birgit Vas, die Sekretärin des Jagdamtes zurück. Sie ist für die Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft im Bezirk zuständig. Darüber hinaus steht ihr Gottfried Koschar im Bezirksteil Radkersburg zur Seite. Schon seit 15 Jahren machen Jäger und Naturschutzorganisationen gemeinsame Ausstellungen bei den Bezirksjägertagen. Gezeigt wird das Jägerleben, die Gebrauchshunde und zahlreiche Exponate von heimischen Säugern und Vögeln sowie Artenschutzprojekte. Über 600 Jäger besuchten den Bezirksjägertag 2024.