LEiV
LEiV-News
Streuobst-Schnittkurs für Berg& Naturwächter
In Unterweissenbach bei B&N Bezirksschriftführer Riegler Franz gab es eine Einschulung der Berg& Naturwächter in die Streuobst-Schneiderei von DI Stefan Tschiggerl, einem der Besten seines Fachs in der Steiermark.
Einschulung für Helfer im Amphibienschutz
Über 15 Wanderstrecken werden im Bezirk Südoststeiermark von Freiwilligen betreut. Es werden Zäune aufgebaut und täglich die Kübelfallen geleert. Doch das Wissen um die Arten und deren Gewohnheiten ist noch gering und es konnten nur wenige gute Daten an die Naturschutzabteilung des Landes geliefert werden. Deshalb gibt es ab diesem Jahr zusätzliche Schulungen in der…
„Der Natur im Vulkanland auf der Spur“ auf VulkanTV
In der Sendung „Der Natur im Vulkanland auf der Spur“ (VulkanTV) interviewen Karl Lenz und Günther Tuscher Naturschützer:innen im Steirischen Vulkanland und holen ihre wichtige Arbeit vor den Vorhang. In der aktuellen Sendung sehen Sie Blaurackenverein-Geschäftsführer Mag. Bernd Wieser und seine Kollegen Alois Absenger und Curd Ranz bei der jährlichen Wartung von bis zu 180…
Schnittkurse
DI Stefan Tschiggerl ist der Streuobst-Meister des Vereines LEiV. Die ersten Schnittkurse im Jahr fanden heuer am Hof der Familie Lenz in Stainz bei Straden statt.
Die Stainzer Korbflechter im Wetterbericht
Das gemeinschaftliche Korbflechten in Stainz bei Straden kann aufgrund der Pandemie auch heuer wieder nicht stattfinden. Am Namenstag des Patrons der Korbflechter Paul von Theben traf sich eine kleine Gruppe, um für den Wetterbericht von Steiermark heute einen Beitrag zu gestalten.
Streuobstbäume jetzt schneiden
Die alten Bäume müssen nicht mehr jedes Jahr geschnitten werden. Nur wenn sie in ein Ungleichgewicht kommen, nach Astbrüchen, oder wenn sie von Misteln befallen sind muss ein Schnitt durchgeführt werden, damit sie noch ein paar Jahrzehnte länger leben können. Für die natürlichen Begleiter bedeutet dies Möglichkeiten zum brüten oder für die Eiablage bei den…
Pfarrhof Klöch – Fledermaus-Wochenstube wieder sauber
Dank dem Einsatz von Berg& Naturwächtern Gerald Wolf, Leo und Max Ladenhauf-Lieschnegg und den LEiV-Mitarbeitern Obmann Karl Lenz, Bernd Wieser und Curd Ranz konnte auch 2022 zum 15x die aufwendige Arbeit im Dachstuhl des Pfarrhofes durchgeführt werden. Die Wochenstube wird sich ab April wieder füllen. Eine Unterstützung für die Berg& Naturwacht für dieses Projekt gab…
Kontrolle der Wiedehopfkästen
2018 haben wir nach fast 10 Jahren wieder eine Verstärkung unserer Wiedehopfkästen-Standorte durchgeführt. Allein im letzten Jahr kamen 20 neue Kästen im ESG 14 dazu. Leider gibt es nur wenig geeignete Weideflächen mit geringem Besatz.