Amphibienzaun in Obergnas

Wieder einmal hat die NMS Gnas mit ihren Lehrkörpern einen Amphibienschutztag eingelegt und bei den Roth-Teichen in Obergnas zusammen mit Bernd Wieser einen Schutzzaun für die gefährdeten Tiere errichtet. Seit 1998 wird hier schon ein Schutzzaun jährlich aufgebaut und betreut. Bis zu 2000 Tiere wandern hier auf 200 Meter Straßenlänge. Das ist ein Rekord!

Mehr lesen

Artenschutz-Unterricht beim Bezirksjägertag

Bernd Wieser konnte auch heuer wieder im Rahmen des Bezirksjägertages mit zahlreichen Schulklassen die Artenschutz-Projekte im Bezirk vermitteln. Wie wichtig die Rolle der Insekten in der Natur ist und was diese sosehr bedroht? Warum die letzten Blauracken Österreichs noch rund um Straden fliegen? Was die Berg& Naturwacht und die Schüler zur Rettung von Fledermäusen und…

Mehr lesen

Amphibienschutz an der Reither Landesstraße

Die NMS-Schüler der Paldauer Mittelschule halfen zusammen mit ihrem Lehrer Robert Moitzi und Berg& Naturwächter Alois Taferl einen 800 Meter langen Amphibienschutzzaun zu den Reither Teichen zu errichten. Die langwierige Arbeit wurde von der Gemeinde Paldau unterstützt, die die Jause und den Schotter für die Zäune zur Verfügung gestellt hat. Nun können hier die Frösche,…

Mehr lesen

Amphibienzaun Pölten

Die fleißigen Mitglieder der Berg& Naturwacht Bad Radkersburg haben auch dieses Jahr einen Amphibienzaun entlang des Pöltener Angelteiches an einer Gemeindestraße errichtet. Über 400 Meter wurden aufgestellt. Ortsleiterin Uschi Radkowitz und ihre Leute haben von der Gemeinde Klöch dafür einen Traktor mit Streusand zur Verfügung gestellt bekommen. Unterstützung gab es auch von Beziksnaturschutzbeauftragten Hans Pfeiler…

Mehr lesen

Neue Nistkästen für Blauracken und Zwergohreulen

Blauracken brüten im Talgebiet. Nach einem Sturm im Vorjahr sind zwei wichtige Brutbäume gebrochen und mit ihnen Nistkästen zerstört worden. Nach Gesprächen mit den Eigentümern konnten auf anderen Einzelbäumen im Talboden zwischen Stainz und Karbach neue Nistkästen errichtet werden. Tagelange Vorbereitungsarbeiten für die Anfertigung von neuen Kästen und die Restaurierung von alten Nistkästen waren der…

Mehr lesen

Fledermäuse im Teufelsloch

Der Waltrafelsen ist nicht nur bei den okulten Vollmondsüchtigen und Teufelsbeschwörern bekannt, auch die Fledermäuse lieben diesen Ort. Drei Höhlen geben den Tieren einen Platz zum Überwintern oder zum Rasten während ihrer Wanderflüge. Das wurde heute nachgewiesen, nachdem sich Primoz Presetnik und Aja Zamolo in die engen Höhlen gezwungen haben und darin Spuren und überwinternde…

Mehr lesen

Ramsarwanderung an der Mur in Podturen – Kroatien

Bei Sonnenschein und warmen 15 °Celsius fand die diesjährige Ramsar Wanderung in dem kleinen Grenzort Podturen in Kroatien an der Mur ihren Ausgangspunkt. Über 700 Wanderer haben die Organisatoren sichtlich überrascht. Auch aus der Steiermark kamen fast 100 Teilnehmer. Schon während der Busfahrt erklärten Naturpark Direktorin Stanka Dessnik und LEiV-Geschäftsführer Mag. Bernard Wieser vom Internationalen…

Mehr lesen