Streuobst-Sortentag

Die Obst-Sortenausstellung fand beim Haus der Vulkane im Naturschaugarten statt. Im Zentrum des Streuobsttages des Blaurackenvereines LEiV und des Vereines OBST.WEIN.GARTEN Straden stand diesmal ein Gerät, das die Ernte von Streuobst erleichtern kann: Die Obstraupe der Fa. Organic Tools. Die mit einem Fahrrad-Akku betriebene Erntemaschine sammelt Obst, Nüsse und Kastanien rasch und schonend auf und…

Mehr lesen

Zertifizierung der Erwachsenenbildung

Bei einem Workshop im Nationalpark Gesäuse lud das Bildungsnetzwerk und die Bildungsabteilung des Landes Steiermark zu Gesprächen zur Zukunft der Umweltbildung und Naturschutz ein. Begrüßt wurden wir vom Nationalpark-Geschäftsführer Herbert Wölger, der uns einen Überblick über die Aufgaben seiner Mannschaft im Nationalpark gab. Danach gab es Gruppenarbeiten zu verschiedenen Themen der Erwachsenenbildung, wie Zielgruppenerreichung, Qualitätsentwicklung,…

Mehr lesen

Streuobsttag in der MS Straden

Einen Vormittag lang bekamen 100 Schüler der MS Straden und der VS Straden im Rahmen eines Stationsbetriebes Informationen über das heimische Streuobst. Woher kommt es? Welchen Wert hat es für uns Menschen? Welche Bedeutung für den Naturschutz gibt es? Wie kann man die Sorten unterscheiden? Eine Verkostung von Apfelchips, Apfelscheiben, Apfelsaft und vielen weiteren Produkten…

Mehr lesen

Samen sammeln

Viele fragen mich nach der optimalen Blumenwiese. Ich habe sie gefunden. Es sind die Streuwiesen mit ihren blütenreichen Pflanzen. Da tummeln sich seltene Insekten, weil ja auch das Nahrungsangebot schon selten zur Verfügung steht. Nachdem die Nachfrage groß legen wir ein Samen-Reservoir an, welches wir bei Gelegenheit verkaufen werden. Streuwiesen nennt man sie, weil sie…

Mehr lesen

Orchideen in unseren Biotopen

Die Colombowiese gehört zu den Kalk-Halbtrockenrasen rund um Straden. Die Orchideen waren schon immer eine der wichtigsten Pflanzengruppen und haben eine große Zahl an Liebhabern nicht nur in Europa sondern Weltweit. Das Besondere an den Orchideen der gemäßigten Zonen ist ihr erdgebundenes Wachstum. Anders als die Aufsitzer-Pflanzen der Tropen, welche mit luftbürtigen Mikroorganismen zusammenleben, sind…

Mehr lesen

Nachtleben im Fisswald

Die meisten Tiere sind nachtaktiv, vor allem die Waldtiere. Die nächtliche Beleuchtung schadet insofern, als sie von den Nahrungsquellen ablenkt, die Tiere blendet. Vor allem von der Dämmerung bis Mitternacht ist das der entscheidende Faktor beim Rückgang der Arten. Die Ferienspass-Aktion der Stadt Feldbach macht es uns möglich, vielen Familien diese Problematik näher zu bringen….

Mehr lesen

Leuchtabend in Stainz

Mittlerweile ist der Leuchtabend in vielen Gemeinden im Vulkanland angekommen. In Stainz bei Straden fand diesmal für die Gemeinde Straden im Rahmen der Ferienpassaktion wieder ein Leuchtabend statt. Bei Familie Knöfler fanden wir dankenswerter Weise eine geeignete Stelle, wo sich Wald und Offenland trifft. Der einsetzende leichte Regen lies aber die Schmetterlinge verharren und so…

Mehr lesen