Leuchtabend Dreifaltigkeitskirche Glojach
Die Berg- & Naturwacht Jagaberg lädt ein zum Leuchtabend (Schmetterlingsleuchten) bei der Dreifaltigkeitskirche Glojach mit den Schmetterlingsexperten Leo Kuzmits und Rupert Fauster. Die Leuchtabende laufen im Rahmen der Aktion Achtsamer Umgang mit Licht des Vereines zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes. Sie werden vom Blaurackenverein LEiV koordiniert!
Nachtleben Kapelle in Muggendorf
Blaurackenverein und Berg- & Naturwacht Straden organisieren zusammen die Aktion Nachtleben im Rahmen der Ferienpassaktion. Anmeldung bei der Marktgemeinde Straden – Anita Gether. 03473-8261-203 Die Leuchtabende laufen im Rahmen der Aktion Achtsamer Umgang mit Licht des Vereines zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes. Sie werden vom Blaurackenverein LEiV koordiniert!
Leuchtabend in Oedt – 3 Tor – Imkerei Rauch
Der Blaurackenverein organisiert zusammen mit der Berg- & Naturwacht Ortsstelle Feldbach den Leuchtabend im Rahmen der Ferienpassaktion. Anmeldung bei der Stadtgemeinde Feldbach – 0676-7218129 Die Leuchtabende laufen im Rahmen der Aktion Achtsamer Umgang mit Licht des Vereines zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes. Sie werden vom Blaurackenverein LEiV koordiniert!
Blaurackenfest
Unser traditionelles Blaurackenfest mit Beteiligung lokaler Akteure findet wieder am letzten Sonntag im Juli beim Haus der Vulkane statt. Diesmal gibt es wieder Kutschenfahrten ins Blauracken-Brutgebiet. Außerdem werden wir wieder mit regionalen und biologisch produzierten Speisen vom Restaurant Liebegg und Getränken von regionalen Biobauern versorgt. Mit musikalischer Unterhaltung ohne Verstärker im Naturschaugarten ist zu rechnen….
Streuobst-Sortentag
Der heurige Sortentag findet vor dem alten Gemeindehaus in Stainz bei Straden statt. Es werden seltene und häufige Apfel-, Birnen-, und Kernobstsorten gezeigt. Dr. Michael Suanjak bestimmt mitgebrachte Früchte.
Pilzkurs
Heimische Pilzarten kennenlernen! Diese Möglichkeit gibt es bald. Mitgebrachte Pilze können bestimmt werden und mittels einer Ausstellung beim Naturschutzzentrum Stainz bei Straden werden die häufigsten Arten erklärt. Die Statusberichte von Mag. Bernd Wieser zeigen zur Zeit Pilze der Region. Der Kurs wird von Pilzspezialist Heinz Detlef Prelicz unterstützt.
Ramsar-Wanderung entlang der Mur
Zeit zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten! Kommen Sie mit auf eine Ramsar-Wanderung entlang der malerischen Mur in Mursko Središće, Kroatien. Im „Grünen Band“ Europas! Anmeldung: 9:00 Uhr im ŠRC „Zalešće“ (Google Maps) Beitrag: 10 EUR (beinhaltet Snacks (standard und vegetarisch) und heiße Getränke) Mitzubringen: Gutes Schuhwerk warme und wetterfeste Kleidung Anmeldung bis 28. Januar: Mag. Bernard…
Mitgliederversammlung 2025
Die Mitgliederversammlung 2025 wird wie gewohnt im GH Pock in Hof bei Straden stattfinden. Zu den geschäftlichen Vereinsagenden kommt ein Vortrag über die Aktionen im Jahr 2024 von GF Mag. Bernard Wieser.
Weinhecken-Schnittkurs
Zum wiederholten Mal findet ein Weinhecken-Schnittkurs im Naturschaugarten vom Haus der Vulkane statt.
Fledermaus-Nistkastenworkshop
Die Österreichische Naturschutzjugend und der Blaurackenverein LEiV führen zusammen einen Workshop zum Thema Fledermäuse durch. Anmeldung unter: office.stmk@naturschutzjugend.at Einladung_Fledermaus-Workshop