Pilz-Forschungswoche Nördliche Kalkalpen

Die Österreichische Mykologische Gesellschaft erforscht hochwertige Gebiete in Österreich auf die Artenvielfalt innerhalb der Pilzwelt. Dazu gehören neben den Nationalparken auch Regionen, wie das Steirische Vulkanland oder die Böhmische Masse. Prof. Dr. Irmgard Grailhuber, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der UNI WIEN, ist auch Präsidentin der ÖMG. Sie sucht die Untersuchungsgebiete aus und organisiert die…

Mehr lesen

DIVMOST – Forschung im Obstgarten

Die Österreichweite Erforschung von Teilen der Tier- und Pflanzenwelt in Obstgärten betrifft auch zwei unserer Streuobstgebiete. Seit diesem Jahr wird von der Bodenkultur in Wien aus geforscht. Erhoben werden: Vögel, Fledermäuse, Wildbienen, Schmetterlinge und die Vegetation unter den Bäumen. Damit ist dies das bereits 2. Projekt der BOKU, welches unsere Flächen betrifft. Daneben läuft bereits…

Mehr lesen

Renaturierung von Ackerflächen

Ackerflächen, die in Streuobstwiesen überführt werden, so wünscht man sich eine Renaturierungsmaßnahme im Naturschutz Steiermark. Das solche Projekte schon öfters umgesetzt worden sind, beweist der Blaurackenverein Lebende Erde im Vulkanland. Immerhin hat man 50 ha Ackerland wieder in Grünland umgewandelt und führt diese Flächen als Wechselgrünland, bzw. Dauergrünland, wo es möglich war und man hat…

Mehr lesen

Batbox-Kontrolle mit Primoz Presetnik

Im Jahr 2019 wurden im Rahmen eines Erasmus-Projektes Länderübergreifend mit Slowenischen und Österreichischen Schulen Fledermauskästen gebaut und errichtet. Wir haben diese Woche in der Jufa Tieschen begleitet und nun eine erste Kontrolle der Batboxen mit Experten Primoz Presetnik im Auftrag des Landes Steiermark, des Naturschutz-Referates durchgeführt. Die auf strategisch wichtigen Plätzen gruppierten Bat-Boxen wurden mit…

Mehr lesen

Verein Grenzenlos unterstützt Verein LEiV mit Greencamp

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass sich internationale Freiwillige über den Verein Grenzenlos für das Greencamp des Blaurackenvereines melden. Auch 2024 konnten wir 7 Internationale bei uns begrüßen und in unser Team eingliedern. Durch die Unterstützung der Marktgemeinde Straden haben wir mit dem Sporthaus Krusdorf eine geeignete Unterkunft für 2 Wochen gefunden. Dort können…

Mehr lesen

Leuchtabend und Achtsamer Umgang mit Licht

Im Rahmen der Ferienpass-Aktion im Steirischen Vulkanland und 16 seiner Mitgliedsgemeinden wurden 10 Leuchtabende mit Beteiligung von den Schmetterlingskundlern Dr. Rupert Fauster und Leo Kuzmits aus den Reihen des Landesmuseums Joanneum durchgeführt. Forschungen werden im Vulkanland schon seit über 50 Jahren durchgeführt. Bisher sind 1600 Schmetterlingsarten in der Region Steirisches Vulkanland bekannt. 70 % unserer…

Mehr lesen

Blaurackenfest 2024

Es begann mit schönstem Wetter. Alle Stände waren gerichtet und schon bald füllte sich das Festgelände mit Freunden des Blaurackenvereines. Unsere Jugendlichen vom Greencamp unterstützten die Stände und auch das Liebeck-Team beim Abservieren und Geschirrwaschen. Die Lebenshilfe Straden beteiligte sich ebenfalls am Service. Die Pippi-Langstrumpf-Pferde für die Kutschenfahrten begannen mit ihren Ausfahrten ins Talgelände. Die…

Mehr lesen

Fledermausnacht in der Klöcher Vinothek

Mit Hilfe der Naturschutzakademie und des Blaurackenvereines und finanzieller Unterstützung von Land Steiermark und EU für die Vortragenden konnte auch heuer wieder die BAT-Night in der Vinothek Klöch stattfinden. Bernd Wieser vom Blaurackenverein LEiV begrüßte die Gäste aus dem Bezirk Südoststeiermark und darüber hinaus mit einer Einführung zu den Fledermausschutzmaßnahmen des Blaurackenvereines seit 2004. Zusammen…

Mehr lesen

Besuch von Cocco

Cocco spielt in der Musikgruppe Sacambaya aus Bolivien, aus dem gleichnamigen Flusstal. Er ist in unserer Gegend schon sehr bekannt, weil er schon viele Auftritte hinter sich hat. Er wirbt für seine Stadt und das Umland in seiner Gemeinde. Denn dort herrscht die große Wassernot. Die offiziellen Stellen seines Landes sind korrupt und verweigern finanzielle…

Mehr lesen