Bezirksjägertag

Beim Blaurackenverein ist es oberste Priorität Netzwerke zu weben. Schon seit vielen Jahren ist einer unserer Partner die Jägerschaft des Bezirkes Südoststeiermark. Waren es einst Alois Bresnik vom Bezirk Radkersburg oder Werner Lackner Bezirk Feldbach, so sind wir heute mit Bezirksjägermeister Rudi Eder zusammen ein gutes Team. Wir beteiligen uns an der Errichtung von Themenwegen…

Mehr lesen

Mitgliederversammlung 2025

2024 war ein Jahr der Superlativen, ein Wendepunkt und sicher nicht einfach, was die Betriebssituation und die Artenschutzaktivitäten betrifft. An unseren Veranstaltungen und Aktionen waren an die 8000 Personen beteiligt. Eine Zahl, die sich sehen lassen kann, vor allem deshalb, weil wir keine offiziellen ökotouristischen Aufgaben erfüllen. Nein unsere Projekte und Aktionen dienen der Aufklärung,…

Mehr lesen

Blauracken-Nistkastenwartung

85 Blauracken-Nistkästen sind jährlich im Europaschutzgebiet zu warten. Dabei werden die Vogel- und Säugetiernester, die sich in den Nistkästen befinden katalogisiert und ein eventueller Bruterfolg festgestellt. Es stellte sich heuer heraus, dass im Umfeld von Reviermännchen der Blauracken die meisten Starbruten ohne Erfolg verblieben. Außerdem gab es heuer kaum Hornissenkörbe in den Nistkästen, was wohl…

Mehr lesen

Mein Naturerbe – Schärfung der Eigenreflexion

Im Rahmen einer Biologie-Fortbildungsgruppe hat Mag. Brigitte Zrim ein Vortrags- und Exkursionsprogramm für Schüler des BG/BRG Fürstenfeld zusammengestellt. Diesmal stand das Thema Naturerbe am Programm. Mag. Bernard Wieser, Geschäftsführer des Naturschutzvereines Lebende Erde im Vulkanland und Bezirksleiter der Berg- & Naturwacht Südoststeiermark zeigte anhand der Roten Listen der Steiermark die Gründe für den Rückgang der…

Mehr lesen